Erhalten Sie aktuelle Informationen, Produktneuheiten, Messen, Werbeaktionen usw.
Dampfen hat sich von einer einfachen Alternative zum Rauchen zu einem personalisierten Erlebnis entwickelt, und einer der aufregendsten Aspekte ist die Kreation eigener, individueller Aromen. Stellen Sie sich vor, Sie genießen eine Mischung, die perfekt zu Ihrem Geschmackssinn passt – ob spritziger Zitrusduft, cremiger Dessertgenuss oder eine kräftige Fruchtmischung. Mit Ihrem eigenen E-Liquid können Sie nicht nur jede Note individuell gestalten, sondern auch Zutaten, Stärke und Konsistenz selbst bestimmen. In diesem umfassenden Leitfaden führen wir Sie durch den gesamten Prozess – von der Beschaffung der Zutaten bis hin zum Erlernen perfekter Geschmackskombinationen, damit Sie wie ein Profi mischen können.
Warum Ihre eigenen Aromen für E-Liquids anpassen?
Bevor wir uns mit der Anleitung befassen, wollen wir untersuchen, warum selbstgemachte Aromen bei Enthusiasten so beliebt sind. Erstens ist es eine kostengünstige Alternative zu gekauften E-Liquids. Mit der Zeit kann das Selbermischen Geld sparen, insbesondere wenn Sie regelmäßig dampfen. Zweitens erhalten Sie volle Transparenz darüber, was in Ihr Liquid gelangt. Schluss mit dem Rätselraten um mysteriöse Zusatzstoffe – Sie wählen hochwertige, lebensmittelechte Zutaten. Drittens, und vielleicht am wichtigsten, bietet es Ihnen die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Sie können mit unzähligen Geschmacksprofilen experimentieren und Süße, Intensität und Komplexität Ihrer Stimmung oder Jahreszeit anpassen. Ob Sie im Dezember Lust auf ein gemütliches Wintergewürz oder im Sommer auf erfrischende Wassermelonen-Minze haben – die Möglichkeiten sind endlos.
Wichtige Werkzeuge und Zutaten
Um Ihre individuellen Vape-Aromen zu kreieren, benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge und Zutaten. Hier sind sie im Detail:
Zutaten:
Basisliquids (VG/PG): Diese beiden Komponenten bilden die Grundlage jedes E-Liquids und bestimmen Dichte, Dampfproduktion und Throat Hit.
Pflanzliches Glycerin (VG): Ein dickes, süßes Liquid, das große Wolken erzeugt. Es ist ideal für Cloud Chaser, kann aber die Geschmacksintensität abschwächen.
Propylenglykol (PG): Ein dünneres Liquid, das den Geschmack effektiver transportiert und einen stärkeren Throat Hit erzeugt. Die meisten Mischungen verwenden eine Mischung (z. B. 70 % VG/30 % PG für ein ausgewogenes Verhältnis).
Nikotin (optional): Wenn Sie Nikotin bevorzugen, wählen Sie eine hochwertige, verdünnte Nikotinlösung (oft in PG). Beginnen Sie mit niedrigeren Konzentrationen (3–6 mg), wenn Sie neu sind.
Aromakonzentrate: Das Highlight! Entscheiden Sie sich für lebensmittelechte, dampfsichere Aromen von renommierten Marken. Diese sind als Einzelnoten (z. B. Erdbeere, Vanille) oder vorgemischte Mischungen erhältlich.
Destilliertes Wasser (optional): Ein paar Tropfen verdünnen dicke VG-basierte Liquids und erleichtern so das Verdampfen in bestimmten Geräten.
Werkzeuge:
Spritzen oder Pipetten: Für präzises Abmessen (1 ml, 5 ml und 10 ml am besten geeignet).
Mischflaschen: Glas- oder Plastikflaschen mit sicherem Deckel (30 ml bis 100 ml) zum Mischen und Aufbewahren.
Handschuhe und Schutzbrille: Schützen Sie Haut und Augen vor Nikotin und konzentrierten Aromen.
Etiketten: Zum Notieren von Aromenkombinationen, Nikotinstärke und Mischdatum (wichtig für die Nachverfolgung Ihrer Rezepte!).
Waage (optional, aber empfohlen): Für genauere Messungen, insbesondere bei kleinen Aromamengen.
Schritt für Schritt: Mischen Ihres individuellen Vape-Aromas
Nachdem Sie nun alles vorbereitet haben, gehen wir den Mischvorgang Schritt für Schritt durch. Wir beginnen mit einer einfachen 30-ml-Charge – ideal für Anfänger.
Schritt 1: Bestimmen Sie das Verhältnis
Bestimmen Sie zunächst Ihr VG/PG-Verhältnis. Ein gängiger Ausgangspunkt ist 70 % VG / 30 % PG für ein ausgewogenes Verhältnis von Dampf und Geschmack. Zur Orientierung:
30 ml gesamt = 21 ml VG + 9 ml PG (vor Zugabe von Aroma/Nikotin).
Schritt 2: Nikotin hinzufügen (falls gewünscht)
Nikotin wird in der Stärke (mg/ml) gemessen. Für eine 30-ml-Charge mit 3 mg Stärke:
Verwenden Sie 1,5 ml mit 60 mg Nikotin (da 1,5 ml x 60 mg = 90 mg Gesamt; 90 mg / 30 ml = 3 mg/ml).
Ziehen Sie die Nikotinmenge von Ihrer PG-Menge ab. In diesem Fall: 9 ml PG - 1,5 ml Nikotin = 7,5 ml PG übrig.
Schritt 3: Aromen auswählen und abmessen
Hier ist Kreativität gefragt! Beginnen Sie für die meisten Rezepte mit einer Aromakonzentration von 10–15 % (3–4,5 ml für 30 ml).
Beispiel: 2 ml Erdbeere + 1 ml Vanille + 0,5 ml Sahne = 3,5 ml Gesamtaroma (11,7 % Konzentration).
Profi-Tipp: Weniger ist oft mehr! Starke Aromen wie Minze oder Zimt können eine Mischung überlagern – beginnen Sie mit 1–2 % und passen Sie die Konzentration an.
Schritt 4: Mischen und schütteln
Vermischen Sie VG, PG (ohne Nikotin), Nikotin (falls verwendet) und Aromen in Ihrer Mixflasche. Verschließen Sie die Flasche fest und schütteln Sie sie 1–2 Minuten kräftig, um sicherzustellen, dass sich alles vermischt.
Geschmackskombinationen perfektionieren
Die Kunst des individuellen Dampfens liegt in der Balance der Aromen. Hier sind einige bewährte Kombinationen zur Inspiration:
Fruchtig-frisch: 5 % Mango + 3 % Ananas + 1 % Kokosnuss (Tropical Paradise).
Dessert Dream: 4 % Vanillepudding + 2 % Karamell + 1 % Butterscotch (vollmundig und köstlich).
Erfrischendes Menthol: 3 % Wassermelone + 2 % Minze + 1 % Limette (kühl und spritzig).
Profi-Tipp: Führen Sie ein Geschmackstagebuch! Notieren Sie Mischungsverhältnisse, Stärken und Geschmacksnoten – so können Sie Erfolge wiederholen oder Fehlschläge korrigieren.
Ziehen lassen: Aromen reifen lassen
Nach dem Mischen profitieren die meisten E-Liquids vom Ziehenlassen – einer Ruhephase, in der sich die Aromen entfalten können. So geht’s:
Methode 1: Verschließen Sie die Flasche und lassen Sie sie 3–7 Tage an einem dunklen, kühlen Ort stehen. Täglich schütteln.
Methode 2: Beschleunigen Sie das Ziehenlassen, indem Sie die Flasche 10–15 Minuten lang in eine Schüssel mit warmem (nicht heißem) Wasser stellen und gelegentlich schütteln.
Das Ziehenlassen ist optional, wird aber für komplexe Aromen empfohlen – viele Dampfer finden das Warten lohnenswert!
Sicherheit geht vor
Arbeiten Sie immer in einem gut belüfteten Bereich.
Bewahren Sie Nikotin und Aromen außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Tragen Sie beim Umgang mit konzentriertem Nikotin Handschuhe (es kann Hautreizungen verursachen).
Lagern Sie die Zutaten in dunklen, luftdichten Behältern, geschützt vor Hitze und Licht.
Abschließende Gedanken
Die Herstellung Ihrer eigenen Vape-Aromen ist eine lohnende Erfahrung, die Wissenschaft und Kreativität vereint. Mit den richtigen Werkzeugen, etwas Geduld und Abenteuerlust werden Sie schon bald Liquids mischen, die die handelsüblichen Optionen in den Schatten stellen. Denken Sie daran: Übung macht den Meister – scheuen Sie sich nicht zu experimentieren, lernen Sie aus Fehlern und teilen Sie Ihre Kreationen mit anderen Dampfern.
Bereit loszulegen? Besorgen Sie sich Ihre Zutaten, wählen Sie eine Geschmacksidee und los geht‘s!
Viel Spaß beim Dampfen und möge Ihr Dampf luftig und Ihr Geschmack unvergesslich sein!