Erhalten Sie aktuelle Informationen, Produktneuheiten, Messen, Werbeaktionen usw.
Beim Dampfen kommt es auf die perfekte Balance an – zwischen Geschmack, Dampfentwicklung und Throat Hit. Einer der am häufigsten übersehenen Faktoren, der diese Balance beeinflussen kann, ist das Verhältnis von PG zu VG in Ihrem E-Liquid und der Verdampfungstemperatur Ihres Geräts. Finden Sie die richtige Kombination, erleben Sie ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. Egal, ob Sie auf der Suche nach intensivem Geschmack, großen Dampfwolken oder einfach nur gelegentlich dampfen: Zu wissen, wie Sie die Temperatur anhand des PG- und VG-Gehalts anpassen, ist der Schlüssel zu einem besseren Dampferlebnis.
Was Sie zuerst über PG und VG wissen sollten
Bevor wir uns mit der Temperatureinstellung beschäftigen, ist es wichtig, die grundlegenden Eigenschaften von PG (Propylenglykol) und VG (pflanzliches Glycerin) zu verstehen – den beiden Basisbestandteilen aller E-Liquids.
PG ist eine dünnflüssige, geruchlose Flüssigkeit mit intensivem Geschmack. Es erzeugt einen stärkeren Throat Hit (ähnlich wie bei herkömmlichen Zigaretten) und verdampft bei niedrigeren Temperaturen. VG hingegen ist eine dickflüssige, süß schmeckende Flüssigkeit, die dichten, voluminösen Dampf erzeugt. Sie benötigt höhere Temperaturen zum vollständigen Verdampfen und sorgt für einen sanfteren, milderen Throat Hit.
Jedes E-Liquid hat ein bestimmtes PG/VG-Verhältnis (z. B. 50/50, 70/30 PG/VG oder 30/70 VG/PG). Dieses Verhältnis bestimmt, wie Ihr Gerät eingestellt werden sollte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Temperatureinstellung je nach PG/VG-Verhältnis
Die wichtigste Regel ist einfach: Passen Sie die Temperatur an die Verdampfungsanforderungen der Basis Ihres E-Liquids an. So optimieren Sie Ihr Gerät für gängige Verhältnisse:
1. Hohe PG-Anteile (60/40 bis 80/20 PG/VG)
E-Liquids mit hohem PG-Anteil sind geschmacksintensiv und für einen intensiven Geschmack und einen starken Throat Hit konzipiert. Sie funktionieren am besten mit niedrigeren Temperaturen.
Wählen Sie einen Temperaturbereich von 185 °C bis 220 °C (365 °F bis 428 °F).
Niedrigere Temperaturen bewahren die feinen Aromen des PG und verhindern, dass sie verbrennen oder abgeschwächt werden.
In diesem Bereich wird auch eine Überhitzung der dünnflüssigen PG-Basis vermieden, die zu einem kratzigen, unangenehmen Throat Hit oder Trockenheit führen kann.
2. Ausgewogenes PG/VG-Verhältnis (50/50)
Ein 50/50-Verhältnis ist besonders vielseitig und bietet eine ausgewogene Mischung aus Geschmack, Dampf und Throat Hit. Es eignet sich am besten für moderate Temperaturen.
Zielen Sie eine Temperatur von 220 °C bis 250 °C (428 °F bis 482 °F) an.
Dieser mittlere Temperaturbereich verdampft PG und VG gleichmäßig – PG entfaltet sein Aroma ohne zu verbrennen, während VG eine zufriedenstellende Dampfmenge erzeugt, ohne dass übermäßige Hitze erforderlich ist.
Dies ist die ideale Einstellung für Einsteiger oder Dampfer, die ein ausgewogenes Dampferlebnis wünschen.
3. Hohe VG-Anteile (60/40 bis 80/20 VG/PG)
Bei E-Liquids mit hohem VG-Anteil dreht sich alles um dichte Dampfwolken und ein sanftes Dampferlebnis. Sie benötigen höhere Temperaturen, um vollständig zu verdampfen.
Stellen Sie Ihr Gerät auf 250 °C bis 280 °C (482 °F bis 536 °F) ein.
Höhere Temperaturen verflüssigen die dickflüssige VG-Basis und setzen so dichte Dampfwolken und die natürliche Süße frei.
Dieser Temperaturbereich verhindert außerdem Verstopfungen – die Dickflüssigkeit von VG kann bei niedrigen Temperaturen in den Verdampferköpfen verfestigen, was zu schlechtem Dampffluss und einem abgeschwächten Geschmack führt.

Profi-Tipps für noch mehr Geschmack
Die Temperaturanpassung basierend auf dem PG/VG-Verhältnis ist die Grundlage, aber diese zusätzlichen Tipps heben Ihr Dampferlebnis auf ein neues Niveau: Beginnen Sie mit einer niedrigen Temperatur und erhöhen Sie diese schrittweise. Wenn Sie sich unsicher sind, beginnen Sie mit der unteren Temperatur des empfohlenen Bereichs und erhöhen Sie diese schrittweise um 5–8 °C, bis Sie die optimale Temperatur gefunden haben.
Berücksichtigen Sie den Typ Ihres Verdampferkopfes. Verdampferköpfe mit höherem Widerstand (1,0 Ω+) eignen sich besser für niedrigere Temperaturen (ideal für PG-reiches Liquid), während Verdampferköpfe mit niedrigem Widerstand (Sub-Ohm, <1,0 Ω) höhere Temperaturen vertragen (ideal für VG-reiches Liquid).
Achten Sie auf die Wattzahl. Wenn Ihr Gerät die Wattzahl anstelle der Temperaturregelung (TC) verwendet, nutzen Sie diese als Richtwert: niedrige Wattzahl (10–25 W) für PG-reiches Liquid, mittlere Wattzahl (25–40 W) für 50/50-Liquid und hohe Wattzahl (40–60 W+) für VG-reiches Liquid.
Lassen Sie Ihren Verdampferkopf „einbrennen“. Neue Verdampferköpfe benötigen einige Züge bei niedrigeren Temperaturen, um sich mit Liquid zu sättigen. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Erhitzung und verhindert verbrannten Geschmack.
Fazit: So verdoppeln Sie Ihr Dampferlebnis noch heute!
Das Geheimnis für doppelt so guten Dampfgenuss liegt nicht nur im Kauf hochwertiger E-Liquids, sondern in der optimalen Abstimmung von PG/VG-Verhältnis und Verdampfungstemperatur. Indem Sie die Temperatur Ihres Geräts an die Bedürfnisse Ihres E-Liquids anpassen, erhalten Sie intensiveren Geschmack, sanftere Züge und eine Dampfmenge, die Ihren Vorlieben entspricht. Egal, ob Sie kräftige Aromen oder dichte Dampfwolken bevorzugen – diese einfache Anpassung wird Ihr tägliches Dampferlebnis revolutionieren.





